|
Exkursionen in Brandenburg 2014
25.05.2014 - Mal wieder...
Wie jedes Jahr mußte ich auch in diesem mindestens einmal in der Schönower Heide vorbeischauen. Heute
war es nun so weit - im Gegensatz zu den letzten Jahren jedoch nicht im Rahmen eines Familienausflugs,
sondern ausschließlich um meinen Naturforscherdrang zu befriedigen. Außerdem wollte ich mich diesmal lediglich auf meine springenden Lieblinge konzentrieren - und
wurde bei der Suche nicht enttäuscht.
|
Die Schönower Heide bietet den kleinen Springern eine
Vielzahl unterschiedlicher Mikrohabitate - von großen offenen Sandflächen und mit Flechten
bedeckten harten Bodenstrukturen über Sandtrockenrasen bis hin zu üppig mit Heide bewachsenen
Bereichen nebst kleinen meist solitär stehenden Kiefern.
| Euophrys frontalis - Kettenstreifige Springspinne ♂ | |
XNr. 2014.6266_74kl_r | 100 % | | Euophrys frontalis Kettenstreifige Springspinne ♂ | 65mm; F/6.3 (DFF); 1/1s; ISO 400
Canon EOS 50D |
|
| Euophrys frontalis - Kettenstreifige Springspinne ♂ | |
XNr. 2014.6365_74kl_r | 100 % | | Euophrys frontalis Kettenstreifige Springspinne ♂ | 65mm; F/5.6 (DFF); 1/2s; ISO 200
Canon EOS 50D |
Eines jedoch haben alle diese Lebensräume gemeinsam - es sind Extremstandorte. Durch den Mangel an
Schatten und Wasser, welches hier im sandigen Boden schnell versickert, sind sie ganzjährig trocken und heiß.
Und wenn dann noch eine kräfige Brise weht, die hier keine Hindernisse zu fürchten braucht, fühlt man
sich schon fast wie in einer Steppe in der Mongolei.
|
Das schöne jedoch ist, daß ein jeder dieser Lebensräume einer Vielzahl unterschiedlicher
und meist hochspezialisierter Arten ein Auskommen sichert. Da bilden die Springspinnen keine
Ausnahme. Und je bunter das Mosaik an Mikrohabitaten ist, desto größer ist auch die Artenvielfalt
im gesamten Biotop.
|
| Heliophanus dubius - Springspinne ♂ | |
XNr. 2014.6035_38kl_r | 100 % | | Heliophanus dubius Springspinne ♂ | 65mm; F/8 (DFF); 1/4s; ISO 400
Canon EOS 50D |
Lange Zeit wurde das Gebiet als Truppenübungsplatz der Armee genutzt, wodurch sich die
Natur weitgehend frei entfalten konnte, da dem Normal­bürger und der mit ihm oft einhergehenden
negativen Beieinflussung so der Zutritt verwehrt blieb.
Umso mehr freut es mich daher auch, daß dieses tolle Stück Natur lediglich eine
halbe Autostunde von meinem zu Hause entfernt ist.
|
Leider werden derartige Lebensräume in Deutschland immmer seltener - vor allem in
solch einer flächenmäßigen Ausdehnung wie sie die Schönower Heide bietet. Doch von ungefähr
kommt das auch hier nicht.
| Heliophanus dubius - Springspinne ♂ | |
XNr. 2014.6192_97kl_r | 100 % | | Heliophanus dubius Springspinne ♂ | 65mm; F/8 (DFF); 1/3s; ISO 400
Canon EOS 50D |
|
Nach dieser langen Einführung nun aber endlich zu meinen springenden Fotomotiven. Beim ersten Fund
des Tages handelte es sich um ein circa 2 mm großes Männchen der Kettenstreifigen Springspinne,
welches besonders in seiner farbenfrohen Frontalansicht ein wirklich fotogenes Motiv (siehe oben) darstellt. Zwar
hatte ich diese Art schon mehrmals vor meiner Linse, aber ein paar hochauflösende Aufnahmen
des Herren fehlten mir dann doch noch. Infos zur Art gibt es im Bericht zu meiner ersten Erstbegegnung.
|
Quasi gleich nebenan konnte ich dann auch schon meinen ersten wirklichen Wunschkandidaten für die Galerie
ablichten.
Denn am selben Holzpfahl krabbelte tatsächlich auch noch das Männchen von Heliophanus dubius
herum, einer Springspinnenart, der ich hier im vorigen Jahren schon einmal begegnet war, die ich aber damals
nicht auf meinen Chip bannen konnte.
| Talavera petrensis - Springspinne ♂ | |
XNr. 2014.5717_20kl_r | 100 % | | Talavera petrensis Springspinne ♂ | 65mm; F/8 (DFF); 1/2s; ISO 640
Canon EOS 50D |
|
| Talavera petrensis - Springspinne ♂ | |
XNr. 2014.5733_37bkl_r | 100 % | | Talavera petrensis Springspinne ♂ | 65mm; F/8 (DFF); 1/3s; ISO 640
Canon EOS 50D |
Diesmal hat es geklappt! Die Art ist zwar in Deutschland weit verbreitet, aber überall recht selten
anzutreffen. Ihr bevorzugter Lebensraum sind sonnige Waldränder mit Nadelbäumen.
Das nächste springende Fotomotiv war dann auch gleich mein Highlight der Tour - ein wunderschönes, wenn
auch schon leicht lädiertes Talavera petrensis - Männchen.
Wie der vorherige
Fund gerade einmal 2 mm groß sprang es mir vor die Füße. Auf dem mit Flechten bedeckten harten
Boden war es von oben, trotz seiner imposanten Frontalansicht, nur als ein hüpfender brauner Minipunkt
zu erkennen.
|
Hätte sich der Gute nicht bewegt, hätte ich ihn nicht einmal bemerkt, wenn ich auf
allen vieren oder sogar robbend auf dem Bauch unterwegs gewesen wäre. So hatte ich
natürlich großes Glück. Wahrscheinlich ist das auch der Grund, warum es, trotzdem
die Art recht häufig und überall weit verbreitet ist, kaum Fotos von ihr im
Internet zu finden gibt.
Interessanter Weise hat die Art in Deutschland zwei voneinander völlig unabhängige
Verbreitungsschwerpunkte. Zum einen findet man sie, wie hier, in sandigen und offenen Heidegebieten
Nordostdeutschlands und zum anderen in den Hochlagen der Alpen oberhalb der Baumgrenze in
meist felsigem Gelände.
|
| Sitticus zimmermanni - Springspinne ♂ | |
XNr. 2014.6571_73kl_r | 100 % | | Sitticus zimmermanni Springspinne ♂ | 65mm; F/6.3 (DFF); 1.3s; ISO 640
Canon EOS 50D |
| Sitticus zimmermanni - Springspinne ♂ | |
XNr. 2014.6471_79kl_r | 100 % | | Sitticus zimmermanni Springspinne ♂ | 65mm; F/5.6 (DFF); 1.3s; ISO 640
Canon EOS 50D |
|
| Sitticus zimmermanni - Springspinne ♀ | |
XNr. 2014.7193_97kl_r | 100 % | | Sitticus zimmermanni Springspinne ♀ | 65mm; F/6.3 (DFF); 1/2s; ISO 640
Canon EOS 50D |
| Sitticus zimmermanni - Springspinne ♀ | |
XNr. 2014.7230_39bkl_r | 100 % | | Sitticus zimmermanni Springspinne ♀ | 65mm; F/6.3 (DFF); 1/1s; ISO 640
Canon EOS 50D |
|
Nachdem der vorherige Fund zwar für mich recht bedeutsam, aber unter dem Aspekt der Seltenheit nichts besonderes war,
stellt die nächste Springspinnen-Art, die ich an diesem Tage aufspüren konnte, eine kleine arachnologische
Kostbarkeit dar.
Sitticus zimmermanni, wie die Spinne mit wissenschaftlichem Namen heißt, steht in
Deutschland auf der Roten Liste gefährdeter Tierarten und wird dort als "stark gefährdet" geführt. In
Brandenburg ist die Art zwar noch etwas häufiger, gilt aber auch hier immerhin noch als "gefährdet".
Zu meinem Glück scheint sie aber zumindest in der Schönower Heide keine Seltenheit zu sein. Eigentlich kein
Wunder, denn als Lebensraum bevorzugt sie offene Sandflächen, von denen es hier eine ganze Menge gibt.
Alles in allem ein sehr erfolgreicher Ausflug!
|
27.07.2014 - Auf der Suche...
Eigentlich hatte ich den obligatorischen Besuch der Schönower Heide in diesem
Jahr ja schon hinter mir, aber das Foto einer anderen Naturfotografin, welches
vor ein paar Tagen in meiner Lieblingsheide gemacht wurde, ließ mich meine Pläne
kurzfristig ändern. Auf diesem war nämlich das Männchen einer Springspinnenart
zu sehen, von der ich zwar wußte, daß sie in Brandenburg vorkommt, die ich
nun jedoch schon lange ohne Erfolg suche. Dazu aber später...
|
Denn nachdem mir meine neue Bekannte den genauen Aufnahmeort ihres Fotos gezeigt hatte, fand ich
dort statt dem Objekt meiner Begierde erst einmal eine andere arachnologische Kostbarkeit
- und das in ziemlich großer Menge.
Die Rede ist von der Luchsspinne Oxyopes ramosus. Zwar ist die Art in
Deutschland weit verbreitet und in geeigneten Lebensräumen häufig anzutreffen, steht
aber wegen ihrer allgemeinen Seltenheit auf der Roten Liste bedrohter Tier- und Pflanzenarten.
Ihre Vorliebe für
sonnige und trockene Sandböden schränkt die Auswahl an brauchbaren Biotopen sehr
stark ein. Ein Hotspot sind dabei die Heidegebiete der Norddeutschen Tiefebene.
Meist findet man die Tiere in niedriger Vegetation. In meinem Fall handelte
es sich hierbei um einen großen Bestand an Heidekraut.
| Oxyopes ramosus - Luchsspinne ♀ | |
XNr. 2014.97_103kl_r | 100 % | | Oxyopes ramosus Luchsspinne ♀ | 65mm; F/5.6 (DFF); 1/13s; ISO 400
Canon EOS 50D |
|
| Oxyopes ramosus - Luchsspinne juv. | |
XNr. 2014.233_41kl_R | 100 % | | Oxyopes ramosus Luchsspinne juv. | 65mm; F/3.2 (DFF); 1/25s; ISO 400
Canon EOS 50D |
|
Interessanterweise ähnelt die Lebensweise der Luchsspinnen stark der meiner springenden Lieblinge. Das
beste Beispiel ist dabei ihr Jagdverhalten. Genau wie die Springspinnen erbeuten sie ihre Nahrung ohne
Netze. Als tagaktive Jäger mit sehr gutem Sehvermögen schleichen sie sich an ihre Opfer heran und erbeuten
diese dann im Sprung. Dabei machen sie durchaus keine schlechtere Figur als die Spinnen, die diese
Fangtechnik im Namen tragen.
Leider waren die Luchsspinnen, wenn auch ein Highlight, nicht das, was ich ursprünglich
erhofft hatte zu finden und deshalb ging meine Suche weiter. Der Erfolg ließ allerdings
noch eine ganze Weile auf sich warten, denn scheinbar waren meine Wunschmotive hier lange nicht
so häufig wie Oxyopes ramosus.
|
| Evarcha laetabunda - Springspinne ♀ | |
XNr. 2014.341_46kl_r | 100 % | | Evarcha laetabunda Springspinne ♀ | 65mm; F/5 (DFF); 1/5s; ISO 400
Canon EOS 50D |
Die auf warme und trockene Lebensräume spezialisierte Art kommt, während sie in
Südeuropa recht häufig ist, in Mitteleuropa meist nur in klimatisch begünstigten
Regionen vor.
|
Da das Glück jedoch bekanntlich mit dem Tüchtigen ist, konnte ich mit viel Geduld dann aber
tatsächlich noch ein Pärchen der bei uns recht seltenen Springspinne Evarcha laetabunda aufspüren.
| Evarcha laetabunda - Springspinne ♂ | |
XNr. 2014.9866_74kl_r | 100 % | | Evarcha laetabunda Springspinne ♂ | 65mm; F/6.3 (DFF); 1/4s; ISO 640
Canon EOS 50D |
|
Gräser und niedrige Zwergsträucher bilden dabei ihren Lebensraum. Im vorliegenden Fall konnte ich
sie ausschließlich auf Heidekraut beobachten - übrigens gemeinsam mit ihren Schwesterarten
Evarcha arcuata und Evarcha falcata, die
sehr ähnliche Habitate bevorzugen, in Mitteleuropa aber weitaus häufiger vorkommen als Evarcha laetabunda.
|
| Evarcha laetabunda - Springspinne ♀ | |
XNr. 2014.118_23bkl_r | 100 % | | Evarcha laetabunda Springspinne ♀ | 65mm; F/6.3 (DFF); 1/2s; ISO 640
Canon EOS 50D |
|
| Evarcha laetabunda - Springspinne ♂ | |
XNr. 2014.9975_82kl_r | 100 % | | Evarcha laetabunda Springspinne ♂ | 65mm; F/6.3 (DFF); 1/6s; ISO 640
Canon EOS 50D |
|
|