
|
Von mir bereits fotografierte Raubfliegen - Arten
hier eine kleine Zusammenstellung aller von mir bereits fotografierten Raubfliegen-Arten, gespickt
mit ein paar Infos, die größtenteils der Webseite
Zur Kenntnis der Raubfliegen Deutschlands von Danny Wolff entnommen sind.
Die einzelnen Arten sind zuerst nach ihrer Unterfamilie und dann nach dem lateinischen Namen alphabetisch sortiert. Zum
schnelleren Finden einzelner Arten dient folgender kleiner Index:
|






















Unterfamilie Dasypogoninae
|



Andrenosoma atrum - Schwarze Mordfliege
|
 | Andrenosoma atrum - Schwarze Mordfliege ♀ |  |
XNr. 2020.9963_82kl_r | 100 % | ![9963_82kl_r]() | Andrenosoma atrum Schwarze Mordfliege ♀ | 100mm; F/8 (DFF); 1/5s; ISO 400
Canon EOS 5D Mark IV |
|
 | Andrenosoma atrum - Schwarze Mordfliege ♂ |  |
XNr. 2020.1316_41kl_r | 100 % | ![1316_41kl_r]() | Andrenosoma atrum Schwarze Mordfliege ♂ | 100mm; F/6.3 (DFF); 1/5s; ISO 400
Canon EOS 5D Mark IV |
|
Wissenschaftlicher Name: | Andrenosoma atrum | Deutscher Name: | Schwarze Mordfliege | Unterfamilie: | Laphriinae | Rote Liste: | Stark gefährdet | Flugzeit: | Juni - Oktober | Größe: | 12 - 20 mm | Bevorzugtes Habitat: | Heide- und Kahlschlagflächen, Sandtrockenrasenvegetation, Kiefernwälder
| |
Weitere Ansichten: |
XNr. 2020.1345_68kl_r | 100 % | ![1345_68kl_r]() | Andrenosoma atrum Schwarze Mordfliege ♂ | 100mm; F/6.3 (DFF); 1/6s; ISO 400
Canon EOS 5D Mark IV |
|
XNr. 2020.1794_33kl_r | 100 % | ![1794_33kl_r]() | Andrenosoma atrum Schwarze Mordfliege ♂ | 100mm; F/6.3 (DFF); 1/6s; ISO 400
Canon EOS 5D Mark IV |
|
XNr. 2020.1619_46kl_r | 100 % | ![1619_46kl_r]() | Andrenosoma atrum Schwarze Mordfliege ♂ | 100mm; F/6.3 (DFF); 1/5s; ISO 400
Canon EOS 5D Mark IV |
|
XNr. 2020.1291_15kl_r | 100 % | ![1291_15kl_r]() | Andrenosoma atrum Schwarze Mordfliege ♂ | 100mm; F/6.3 (DFF); 1/6s; ISO 400
Canon EOS 5D Mark IV |
|
XNr. 2020.1682_04kl_r | 100 % | ![1682_04kl_r]() | Andrenosoma atrum Schwarze Mordfliege ♂ | 100mm; F/6.3 (DFF); 1/4s; ISO 400
Canon EOS 5D Mark IV |
|
XNr. 2020.1257_74kl_r | 100 % | ![1257_74kl_r]() | Andrenosoma atrum Schwarze Mordfliege ♂ | 100mm; F/6.3 (DFF); 1/3s; ISO 400
Canon EOS 5D Mark IV |
|
XNr. 2020.1779_93kl_r | 100 % | ![1779_93kl_r]() | Andrenosoma atrum Schwarze Mordfliege ♂ | 100mm; F/6.3 (DFF); 1/4s; ISO 400
Canon EOS 5D Mark IV |
|
XNr. 2020.1834_58kl_r | 100 % | ![1834_58kl_r]() | Andrenosoma atrum Schwarze Mordfliege ♂ | 100mm; F/6.3 (DFF); 1/5s; ISO 400
Canon EOS 5D Mark IV |
|
XNr. 2020.0468_92kl_r | 100 % | ![0468_92kl_r]() | Andrenosoma atrum Schwarze Mordfliege ♀ | 100mm; F/6.3 (DFF); 1/15s; ISO 400
Canon EOS 5D Mark IV |
|
XNr. 2020.0304_42kl_r | 100 % | ![0304_42kl_r]() | Andrenosoma atrum Schwarze Mordfliege ♀ | 100mm; F/6.3 (DFF); 1/13s; ISO 400
Canon EOS 5D Mark IV |
|
XNr. 2020.0361_81kl_r | 100 % | ![0361_81kl_r]() | Andrenosoma atrum Schwarze Mordfliege ♀ | 100mm; F/5.6 (DFF); 1/15s; ISO 400
Canon EOS 5D Mark IV |
|
XNr. 2020.0529_66bkl_r | 100 % | ![0529_66bkl_r]() | Andrenosoma atrum Schwarze Mordfliege ♀ | 100mm; F/6.3 (DFF); 1/20s; ISO 400
Canon EOS 5D Mark IV |
|
XNr. 2020.0077_94kl_r | 100 % | ![0077_94kl_r]() | Andrenosoma atrum Schwarze Mordfliege ♀ | 100mm; F/9 (DFF); 1/3s; ISO 400
Canon EOS 5D Mark IV |
|
XNr. 2020.582_96ckl_r | 100 % | ![582_96ckl_r]() | Andrenosoma atrum Schwarze Mordfliege ♀ | 100mm; F/6.3 (DFF); 1/10s; ISO 400
Canon EOS 5D Mark IV |
|
XNr. 2020.9983_98kl_r | 100 % | ![9983_98kl_r]() | Andrenosoma atrum Schwarze Mordfliege ♀ | 100mm; F/8 (DFF); 1/3s; ISO 400
Canon EOS 5D Mark IV |
|
XNr. 2020.9894_15kl_r | 100 % | ![9894_15kl_r]() | Andrenosoma atrum Schwarze Mordfliege ♀ | 100mm; F/6.3 (DFF); 1/6s; ISO 400
Canon EOS 5D Mark IV |
|
|








Unterfamilie Leptogastrinae
|




Unterfamilie Stenopogoninae
|







Unterfamilie Stichopogoninae
|


Einige Bilder wurden im Gegensatz zu den Originalen gedreht oder
in ihrem Ausschnitt verändert um gleiche Ansichten bzw. Größenverhältnisse zu erreichen.
Die Angaben zur Roten Liste beziehen sich auf den Stand aus dem Jahr 2012.
Die Angaben zu bevorzugten Habitaten beziehen auf das Land Berlin (DEGEN 2005), sofern die Art dort nachgewiesen wurde,
andernfalls wurden unterschiedliche Quellen herangezogen.
|
|